Antigewaltarbeit und komplementäre Versorgung
Petersburger Str. 31, 10249 Berlin, www.wildwasser-berlin.de
Mädchenberatung:
Tel.: 030 / 282 44 27 | Fax: 030 / 284 84 915 | maedchenberatung@wildwasser-berlin.de
Selbsthilfe:
Tel.: 030 / 693 91 92 | Fax: 030 / 693 88 52 | selbsthilfe@wildwasser-berlin.de
Frauen*nacht Café:
Mareschstraße 14, 12055 Berlin | Tel.: 030 / 61 62 09 70
Für Frauen* und Trans*, die in der Kindheit sexuelle Gewalt erlebt haben.
- Mädchenberatungsstellen
- Mädchennotdienst: Krisenwohnung und Anlaufstelle
- Interkulturelle Wohngruppe für Mädchen,
- Ambulante Hilfen zur Erziehung,
- Frauen*selbsthilfe mit Beratung und Frauen*nachtcafé
- Betroffenenkontrollierter Ansatz
- Beratung von Bezugspersonen und im psychosozialen Bereich arbeitende Frauen* und Trans*, die mit dem Thema konfrontiert sind
Fuggerstraße 19, 10777 Berlin - Schöneberg
Tel.: 030 / 216 88 88
beratung@lara-berlin.de
www.lara-berlin.de
Für Frauen* nach dem 14. Lebensjahr, die eine Vergewaltigung, sexuelle An- und Übergriffe und sexuelle Belästigung erfahren haben.
- Persönliche oder telefonische Beratung sowie E-Mail Beratung
- Mobile Beratung für geflüchtete Frauen*
- Unterstützung in Krisensituationen
- Gruppenangebote (auch online)
- Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Psychotherapeutin
- Juristische Beratung durch Rechtsanwältinnen
- Informationen zur Psychosozialen Prozessbegleitung
- Information und Beratung für Bezugspersonen
- Angebote von Fortbildungen
Ebersstraße 34
10827 Berlin
Tel.: 030 / 787 50 15
Fax: 030 / 787 50 16
frauenzimmer-zuflucht@web.de
www.frauenzimmer-ev.de
Für Frauen ab 18. J. und deren Kinder, die psychische, körperliche und/oder sexuelle Gewalt in der Ehe, der eingetragenen Lebenspartnerschaft oder Partnerschaft erleben bzw. erlebt haben.
- Vorübergehende geschützte Wohnmöglichkeit
- Psychosoziale Einzelberatung und Unterstützung
- Psychotherapeutische Begleitung von Kindern, deren Müttern und Schwangeren
- Begleitung u.a. zu Behörden, zur Polizei, zu Gerichtsverhandlungen und während Krankenhausaufenthalten
- Krisenintervention
Zugänglich für Rollstuhlfahrerinnen
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch oder Sprachmittlung
Torstraße 112
10119 Berlin
Tel.: 030 / 448 45 28
beratung@frauenraum.de
www.frauenraum.de
Für Frauen, die von Gewalt durch ihren (Ex-)Partner betroffen waren oder sind
- Beratung, telefonisch und persönlich
- Emotionale Entlastung und Unterstützung bei der Klärung der aktuellen Situation
- Information und Unterstützung bei polizeilicher Weisung, Anträgen nach dem Gewaltschutzgesetz, Anzeigenerstattung und Strafverfahren, rechtlichen, finanziellen und aufenthaltsrechtlichen Fragen
- Vermittlung in Schutzeinrichtungen
Beratung auch für Bezugspersonen und Fachkräfte
Schulstraße 25
13187 Berlin
Tel.: 030 / 48 54 701
zufluchtswohnung@paula-panke.de
https://www.paula-panke.de/?page_id=15
Für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind mit und ohne Kinder (Jungen über 13 Jahren im Einzelfall).
- Wohnmöglichkeit bis zu einem Jahr in einer Zufluchtswohnung
- psychosoziale Beratung und Stabilisierung
- Angebote zur Unterstützung, zum Beispiel:
- bei Behördenangelegenheiten wie Existenzsicherung
- zu rechtlichen Fragen wie Familien-, Sozial- oder Aufenthaltsrecht
- bei der Wohnungssuche
Spezifisches Angebot für gewaltbetroffene gehörlose Frauen und Kinder
Selchower Straße 11
12049 Berlin
Tel.: 030 / 622 22 60 oder 030 / 621 20 05
Fax: 030 / 627 05 518
SMS: 0151 / 567 409 45 (für gehörlose Frauen)
Für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind und Kinder und Jugendliche, die direkt oder indirekt von häuslicher Gewalt betroffen sind.
-
Beratung, persönlich, per Live-Chat oder telefonisch, auch längerfristig
-
Krisenintervention
-
Begleitung und Unterstützung bei Behördengängen und Wohnungssuche,
-
Psychologisch angeleitete Frauen-Gruppe
-
Rechtsberatung
Beratung für professionelle und private Unterstützer*innen
Ebersstraße 58
10827 Berlin
Tel.: 030 / 78718340
Fax: 030 / 78718349
frauenberatung.tara@gmx.de
https://www.frauenberatung-tara.de
Für Frauen, die Gewalt erleben oder erlebt haben oder von Zwangsverheiratung bedroht oder betroffen sind.
-
Beratung, persönlich oder telefonisch
-
Rechtsberatung
-
Begleitung und Unterstützung bei Behördengängen und Wohnungssuche
Beratung für professionelle und private Unterstützer*innen
Potsdamer Straße 1
14163 Berlin Zehlendorf
Tel.: 030 / 80 19 59 80
Fax: 030 / 80 19 59 82 info@interkulturelle-initiative.de
beratung@interkulturelle-initiative.de
Frauen, die von Gewalt betroffen sind, insbesondere Migrantinnen.
-
Beratung, persönlich, telefonisch und per E-Mail
-
Begleitung und Übersetzung bei Behördengängen
-
Rechtsberatung
Trägerwohnungen für geflüchtete Frauen und ihre Kinder, die gewaltbetroffen sind
Beratung von Angehörigen und professionellen Unterstützer*innen