Skip to main content

Neuigkeiten

25 Jahre S.I.G.N.A.L. e.V. – Gesundheitsversorgung nach Gewalt gemeinsam voranbringen

Pressemitteilung zum 25. Jubiläum unseres Trägers S.I.G.N.A.L. e.V. 

Fachstelle

Das Feministische Netzwerk für Gesundheit bezieht Stellung gegen die geplanten Kürzungen bei Projekten zur Frauen*gesundheit

Der Berliner Haushaltsplan 2026/2027 sieht massive Einschnitte vor, die auch die gesundheitliche Versorgung und Gesundheitschancen gewaltbetroffener Frauen* gefährden. 

Unter dem Titel „Gesundheit von Frauen* und Mädchen* – KEIN Spielball der Berliner Haushaltspolitik!“ nimmt das Feministische Netzwerk für Gesundheit klar Stellung.

Fachstelle

Neue Publikation "Elternschaft. Gewalt. Trauma. Praxistipps für Fachpersonen" ist online!

Unsere neue Broschüre Elternschaft. Gewalt. Trauma. Praxistipps für Fachpersonen in der Gesundheitsversorgung, psychosozialen Arbeit und Pädagogik steht Ihnen ab sofort als Download zur Verfügung. 

Fachstelle

Spendenkampagne auf betterplace

Seit diesem Jahr sind alle S.I.G.N.A.L.-Projekte unter einem Dach vereint. Für die Mietkaution der neuen Räume musste unser Träger S.I.G.N.A.L. e.V. zinslose Darlehen aufnehmen. Diese möchte er nun so schnell wie möglich zurückzahlen.

Fachstelle

Save-the-Date: 25 Jahre S.I.G.N.A.L. e.V. – Jubiläumsfeier am 17.09.2025, ab 15 Uhr

Unser Verein S.I.G.N.A.L. e.V. wird 25 Jahre alt – und das möchten wir mit Ihnen feiern!

25 Jahre S.I.G.N.A.L. e.V. – Gesundheitsversorgung nach Gewalt gemeinsam voranbringen

Merken Sie sich den Termin gleich vor:

Fachstelle

Vertiefungsfortbildung: „Gewaltinformiert und traumasensibel versorgen bei geschlechtsspezifischer Gewalt“

Geschlechtsspezifische Gewalt hat zahlreiche gesundheitliche Auswirkungen, auch auf die Psyche von Betroffenen. Die Reaktionen des sozialen Umfeldes, einschließlich der Fachpersonen, tragen entscheidend dazu bei, wie sich Betroffene langfristig stabilisieren können.

Fachstelle

Wege ebnen für eine betroffenengerechte Traumatherapie: Rückblick der Fachveranstaltung

Am 15. Oktober 2024 fand im Rathaus Schöneberg eine Fachveranstaltung der Fachstelle Traumanetz Berlin mit dem Titel „Stationär und ambulant Hand in Hand – zusammen Versorgungslücken schließen“ statt. Die Veranstaltung widmete sich der drängenden Frage, wie die traumatherapeutische Versorgung von Frauen, die geschlechtsspezifische Gewalt erfahren haben, verbessert werden kann.

Fachstelle

Sensibilisieren, fordern, kämpfen - Betroffenenperspektiven ins Zentrum! Der Betroffenenrat des Traumanetz Berlin sucht neue Mitglieder

Der Betroffenenrat setzt sich für die Stärkung der psychischen Gesundheit von gewaltbetroffenen, traumatisierten Frauen ein. Er ist im Gesundheitsbereich bundesweit einmalig und kämpft dafür, dass Betroffene als Expert*innen aus Erfahrung anerkannt werden. 

„Wir sind Wegbereiter“

Fachstelle

Pressemitteilung zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2024

Traumanetz Berlin fordert umfassende Versorgung und Schutz für traumatisierte Frauen
Fachstelle

Seminare zu traumasensibler Versorgung aus Betroffenensicht

In dem Seminar lernen Sie die Bedürfnisse und Belange hinsichtlich traumasensibler Versorgung aus der Betroffenensicht kennen. Sie nehmen konkrete Ansätze und Ideen für Ihre Arbeit mit, wie z.B. ein sensibler Umgang mit der Scham vieler Betroffener.


Weitere Infos zum Fortbildungsmodul finden Sie im Flyer:

Fachstelle