Zufluchtswohnungen

Zufluchtswohnungen
Kontaktdaten

Ebersstraße 34, 10827 Berlin
Tel.: 030 / 787 50 15
Fax: 030 / 787 50 16
Mail: team@frauenzimmer-ev.de
Homepage: www.frauenzimmer-ev.de

Angebot

Für Frauen ab 18. J. und deren Kinder, die psychische, körperliche und/oder sexuelle Gewalt in der Ehe, der eingetragenen Lebenspartnerschaft oder Partnerschaft erleben bzw. erlebt haben.

  • Vorübergehende geschützte Wohnmöglichkeit
  • Psychosoziale Einzelberatung und Unterstützung
  • Psychotherapeutische Begleitung von Kindern, deren Müttern und Schwangeren
  • Begleitung u.a. zu Behörden, zur Polizei, zu Gerichtsverhandlungen und während Krankenhausaufenthalten
  • Krisenintervention 
Besonderheiten

Zugänglich für Rollstuhlfahrerinnen
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch oder Sprachmittlung


 

mehr
Kontaktdaten

Schulstraße 25, 13187 Berlin
Tel.: 030 / 48 54 701
Mail: zufluchtswohnung@paula-panke.de
Homepage: www.paula-panke.de/?page_id=15

Angebot

Für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind mit und ohne Kinder (Jungen über 13 Jahren im Einzelfall).

  • vorübergehende geschützte Wohnmöglichkeit
  • psychosoziale Beratung und Stabilisierung
  • Angebote zur Unterstützung, zum Beispiel:  
    • bei Behördenangelegenheiten wie Existenzsicherung
    • zu rechtlichen Fragen wie Familien-, Sozial- oder Aufenthaltsrecht
    • bei der Wohnungssuche
Besonderheiten

Spezifisches Angebot für gewaltbetroffene gehörlose Frauen und Kinder

mehr
Kooperationsprojekt der AWO Spree-Wuhle e.V. und dem LSVD Berlin Brandenburg e.V.
Kontaktdaten

Clearingstelle
LSVD Berlin Brandenburg
Tel.: 030 / 754 377 00
Mobil: 0176 160 484 96

Mail: andre.brunschier@lsvd.berlin
Homepage: www.berlin.lsvd.de/projekte/miles // www.awo-spree-wuhle.de/lsbti-krisenwohnung

Angebot

Die LSBTIQ*-Schutzwohnung bietet eine anonyme, temporäre Unterkunft für volljährige Personen, die von Gewalt aufgrund ihrer sexuellen und/oder geschlechtlichen Identität bedroht sind, z.B. häusliche Gewalt und Zwangsverheiratung.

mehr