Beratungs- und Interventionsstellen

Frauen für Frauen in Konflikt- und Gewaltsituationen e.V.
Kontaktdaten

Torstraße 112, 10119 Berlin
Tel.: 030 / 448 45 28
Mail: beratung@frauenraum.de
Homepage: www.frauenraum.de

Angebot

Für Frauen, die von Gewalt durch ihren (Ex-)Partner betroffen waren oder sind

  • Beratung, telefonisch und persönlich
  • Emotionale Entlastung und Unterstützung bei der Klärung der aktuellen Situation
  • Information und Unterstützung bei polizeilicher Weisung, Anträgen nach dem Gewaltschutzgesetz, Anzeigenerstattung und Strafverfahren, rechtlichen, finanziellen und aufenthaltsrechtlichen Fragen
  • Vermittlung in Schutzeinrichtungen
Besonderheiten

Beratung auch für Bezugspersonen und Fachkräfte

mehr
Fachberatungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt
Kontaktdaten

Selchower Straße 11, 12049 Berlin
Tel.: 030 / 622 22 60 oder 030 / 621 20 05
Fax: 030 / 627 05 518
SMS: 0151 / 567 409 45 (für gehörlose Frauen)
Mail: frauentreffpunkt@skf-berlin.de
Homepage: www.skf-berlin.de

Angebot

Für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind und Kinder und Jugendliche, die direkt oder indirekt von häuslicher Gewalt betroffen sind.

  • Beratung, persönlich, per Live-Chat oder telefonisch, auch längerfristig

  • Krisenintervention

  • Begleitung und Unterstützung bei Behördengängen und Wohnungssuche,

  • Psychologisch angeleitete Frauen-Gruppe

  • Rechtsberatung

Besonderheiten

Beratung für professionelle und private Unterstützer*innen

mehr
Fachberatungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt, Interkulturelle Beratungsstelle
Kontaktdaten

Ebersstraße 58, 10827 Berlin
Tel.: 030 / 78718340
Fax: 030 / 78718349

Mail: frauenberatung.tara@gmx.de
Homepage: https://www.frauenberatung-tara.de

 

Angebot

Für Frauen, die Gewalt erleben oder erlebt haben oder von Zwangsverheiratung bedroht oder betroffen sind.

  • Beratung, persönlich oder telefonisch

  • Rechtsberatung

  • Begleitung und Unterstützung bei Behördengängen und Wohnungssuche

Besonderheiten

Beratung für professionelle und private Unterstützer*innen

mehr
Eulalia Frauenzentrum - Fachberatungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt in Spandau
Kommunikation und Aktion für Frauen Eulalia Eigensinn e.V.
Kontaktdaten

Lutherstraße 13, 13585 Berlin (Spandau)
Tel.: 030 / 335 1191
Mail:
info@eulalia-eigensinn.de
Homepage: https://www.eulalia-eigensinn.de/
 

Angebot
  • Frauenzentrum mit Treffpunkt, Gruppen, Kursen und Fachberatung (Psychosoziale-, Anti-Gewalt-, Erziehungs- und Sozialberatung) für Frauen* in Spandau
  • Unser Team ist interdisziplinär, interkulturell und vielsprachig: unsere Mitarbeiterinnen sprechen Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Kurdisch, Spanisch und Telugu
Besonderheiten
  • Fachberatungsstelle häusliche Gewalt
  • Koordinierungsstelle des Spandauer Netzwerks gegen häusliche Gewalt
  • Netzwerk für geflüchtete Frauen mit Gewalterfahrungen in Spandau
mehr
Fachberatungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt
Kontaktdaten

Albertinenstraße 1, 13086 Berlin
Tel.: 030 / 974707
| Ansprechperson: Stefanie Soine
Mail: beratungsstelle@frauenprojekte-bora.de
Homepage: www.frauenprojekte-bora.de

Angebot
  • Angebot von persönlicher und telefonischer Beratung auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch
  • Email- und Chatberatung
  • Ebenso Angebot von kostenloser Rechtsberatung und Informationen über Schutzmöglichkeiten bei Gewalt, über besondere Angebote für Frauen* und therapeutische Unterstützung sowie Begleitung zu Ämtern
Besonderheiten
  • Wie beraten alle Frauen*, die sich als solche verstehen und die Gewalt erleben und sich davor schützen wollen
  • Ebenso beraten wir Frauen* in Trennungskonflikten, Frauen*, die sexuelle Gewalt erlebt haben, Frauen*, die nach ihrem Aufenthalt in einem Frauenhaus ihr Leben neu planen möchten
  • Ferner beraten wir Angehörige und Freund*innen von Frauen*, die Gewalt erleben und Mütter, deren Kinder sexuelle Gewalt erlebt haben
mehr
Anti-Stalking-Projekt
Kontaktdaten

Proskauer Straße 7, 10247 Berlin
Tel.: 030 / 5860 1214 | Terminvereinbarung: 030 / 422 4276

Mail: kontakt@anti-stalking-projekt.de
Homepage: https://www.anti-stalking-projekt.de/

Angebot
  • Das Anti-Stalking-Projekt berät, begleitet und unterstützt Frauen*, die von Stalking und/oder Cyberstalking betroffen sind, sowie deren Angehörige oder Freund*innen
  • Außerdem organisieren wir Veranstaltungen und Fortbildungsangebote für Interessierte und Multiplikator*innen
Besonderheiten
  • IT-Beratung für Betroffene zu Themen wie IT-Sicherheit, Beweissicherung, Medienkompetenz
  • Multiplikator*innenarbeit, kollegiale Beratung, Fortbildungsangebote
mehr
FrauenNachtCafé
Kontaktdaten

Mareschstraße 14, 12055 Berlin
Tel.: 030 / 61620970
Mail: frauennachtcafe@wildwasser-berlin.de
Homepage: http://www.wildwasser-berlin.de/frauennachtcafe.htm

Angebot
  • Frauen*selbsthilfe mit Beratung
Besonderheiten
  • Betroffenenkontrollierter Ansatz
  • Beratung von Bezugspersonen und im psychosozialen Bereich arbeitende Frauen* und Trans*, die mit dem Thema konfrontiert sind
  • Auf Anfrage auch Beratungen in englischer Sprache
mehr
Selbsthilfe und Beratung
Kontaktdaten

Friesenstraße 6, 10965 Berlin
Tel.: 030 / 693 91 92
Fax:    030 / 693 88 52
Mail: selbsthilfe@wildwasser-berlin.de
Homepage: http://www.wildwasser-berlin.de/frauenselbsthilfe-und-beratung.htm

Angebot

Wir beraten:

  • Frauen* und Trans*, die in der Kindheit sexuelle Gewalt erlebt haben oder dies vermuten,
  • Unterstützende Personen: Freund*innen, Partner*innen,...
  • Im psychsozialen Bereich arbeitende Frauen* und Trans*, die in diesem Kontext mit dem Thema konfrontiert sind

Wir initiieren und unterstützen die Arbeit von Selbsthilfegruppen

Besonderheiten
  • Betroffenenkontrollierter Ansatz
  • Beratung von Bezugspersonen und im psychosozialen Bereich arbeitende Frauen* und Trans*, die mit dem Thema konfrontiert sind
mehr
Berliner Modell zur Eltern-Kind-Beratung im familiengerichtlichen Verfahren nach häuslicher Gewalt
Kontaktdaten
Angebot
  • Das Beratungsangebot richtet sich an getrennte Eltern, nach häuslicher Gewalt durch den Vater gegen die Mutter

  • Fokussiert die Klärung und Gestaltung einer nachhaltigen und tragfähigen Umgangsregelung, bei der die Bedürfnisse und Interessen des Kindes im Mittelpunkt stehen

  • Die Beratung erfolgt (zunächst oder auf Wunsch dauerhaft) getrennt und geschlechtsspezifisch

Besonderheiten
  • Das Team Berliner Modell besteht aus Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen und (Kinder- & Jugendlichen-) Psychotherapeut*innen
  • Das Projekt Berliner Modell wird evaluiert
  • Das Angebot ist kostenlos und auch in englischer Sprache möglich. Wir bieten in Zusammenarbeit mit Dolmetscher*innen auch Beratung in weiteren Sprachen an.
mehr
Kontaktdaten

Oldenburger Straße 38, 10551 Berlin
Tel. 030 / 395 2867

Mail: info@opferhilfe-berlin.de
Homepage: www.opferhilfe-berlin.de

Angebot
  • Beratung von Betroffenen von Straftaten, Zeug*innen und deren Angehörige
  • Unabhängig von Alter, Gender, Herkunft, Religion, …
  • persönlich, telefonisch, online
  • Unsere Berater*innen sprechen Englisch, Türkisch, Französisch, Spanisch. Bei allen anderen Sprachen arbeiten wir mit Sprachmittlung.
  • Mögliche Beratungsinhalte: Informationen über Schutzmöglichkeiten, polizeiliche und strafrechtliche Möglichkeiten, zum Gewaltschutzgesetz, Entschädigungsleistungen, Hilfefonds, u.a.
  • Stabilisierung durch Psychoedukation und Übungen
  • Regelmäßige Gruppenangebote (Stabilisierung, Selbstbehauptung, Selbstverteidigung)
  • kostenlose Rechtsberatung
  • Fortbildungsangebote für Unterstützer*innen und Fachkräfte
Besonderheiten
  • Beratung zu allen Delikten
  • Beratung von Bezugspersonen und Fachkräften
  • Alle Berater*innen sind ausgebildete Traumazentrierte Fachberater*innen
mehr
Kontaktdaten

Tel.: 0800 22 55 530
Sprechzeiten: Mo., Mi., Fr.: 9:00 - 14:00 Uhr sowie Di., Do.: 15:00 – 20:00 Uhr

Angebot

Viele Fragen – eine Nummer: Wenn Sie selbst betroffen sind, sich Sorgen um ein Kind machen, einen Verdacht oder ein komisches Gefühl haben, können Sie sich vertrauensvoll an das Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch wenden

Besonderheiten

Kostenlose & vertrauliche Beratung bei allen Fragen und Unsicherheiten zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend.

mehr
Kontaktdaten

Tel: 0800 30 50 750

Sprechzeiten:

  • Dienstag: 1619 Uhr
  • Mittwoch: 912 Uhr
  • Freitag: 9 12 Uhr
Angebot

Beratung und telefonische Anlaufstelle für Betroffene organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt

Besonderheiten

Kostenlos & vertraulich

mehr