Begriff in leichter Sprache

Post-traumatische Belastungs-Störung

Post-traumatische Belastungs-Störung

Das ist eine Krankheit.

 

Ich habe etwas Schlimmes erlebt.

Zum Beispiel:

  • Ich wurde mit Gewalt bedroht.

  • Ich habe Gewalt erlebt.

  • Ich hatte starke Angst.

 

 

Dieses Erlebnis kann kurz gewesen sein.

Zum Beispiel:

Ich wurde einmal zum Sex gezwungen.

 

Dieses Erlebnis kann länger gewesen sein.

Zum Beispiel:

Ich habe lange Zeit in meinem Zuhause Gewalt erlebt.

 

Einige Menschen können mit diesen schlimmen Erfahrungen

nicht gut umgehen.

Die Menschen bekommen vielleicht eine seelische Krankheit.

Dazu sagt man auch: Die Person hat ein Trauma.

 

Post-traumatische Belastungs-Störung heißt:

Der Körper reagiert nach einem Trauma auf die schlimmen Erfahrungen.

Image
Mann vergewaltigt Frau

Die Krankheit zeigt sich so:

  • Ich kann schlecht schlafen.

  • Ich erschrecke mich oft.

  • Ich ärgere mich schnell über etwas.

  • Ich kann Gefühle schlecht aushalten.

  • Ich kann mich schlecht auf eine Sache konzentrieren.

  • Ich fühle mich oft traurig.

 

Manchmal erinnert man sich an das schlimme Erlebnis.

Manchmal erinnert man sich nicht an das schlimme Erlebnis.

Man hat Erinnerungs-Lücken.

 

Image
Frau schaut wütend

Auf dieser Internet-Seite gibt es mehr Infos darüber:

https://www.icd-code.de/icd/code/F43.1.html

Achtung:

Diese Infos sind nicht in Leichter Sprache.

Image
Zeigefinger
 
Wenn Sie von Gewalt betroffen sind
und Unterstützung benötigen,
rufen Sie bitte beim Hilfetelefon an!
Das Traumenetz Berlin vermittelt keine Psychotherapieplätze.
Nutzen Sie gerne unsere Therapeut*innensuche
https://www.hilfetelefon.de/ Therapeut*innensuche