Skip to main content

Referent*in für die Fachstelle Traumanetz Berlin gesucht

S.I.G.N.A.L. e.V. sucht zum 01.09.2022 Referent*in (w/m/d) für die Fachstelle Traumanetz Berlin als Vertretung für Mutterschutz und Elternzeit bis voraussichtlich 21.06.2023 (mit Option auf Verlängerung). Wir bitten um Bewerbung per Mail bis zum 31.07.2022 an bewerbung@signal-intervention.de.

 

Das Traumanetz Berlin ist Bestandteil des „Berliner Modellvorhabens zur Versorgung gewaltbetroffener Frauen mit traumatherapeutischem Behandlungsbedarf sowie ihren Kindern im Rahmen eines integrativen Netzwerks“. Weitere Informationen unter: https://www.signal-intervention.de/fachstelle-traumanetz. Das Traumanetz Berlin trägt dazu bei, die traumatherapeutische Versorgungssituation und damit die Bewältigungsmöglichkeiten für gewaltbetroffene, (komplex) traumatisierte Frauen und ihre Kinder zu verbessern. Ziel ist es, eine systematische Zusammenarbeit zwischen allen an der Versorgung gewaltbetroffener traumatisierter Frauen und ihrer Kinder beteiligten Versorgungsbereiche und Einrichtungen zu etablieren und zu fördern. Die Fachstelle Traumanetz Berlin pflegt und erweitert zudem ein Informationsportal für Betroffene und Fachkräfte, um Angebote und deren Zugangswege transparent zu machen.

Tätigkeitsschwerpunkte:

Wissenschaftliche Tätigkeit:

  • Auswertung und Aufarbeitung wissenschaftlicher Studien, Erkenntnisse und Praxiserfahrungen für die Arbeit des Traumanetzes und seiner Arbeitsgruppen
  • Ausarbeitung von themen- und problembezogenen Diskussionsvorlagen für Sitzungen der Arbeitsgruppen, z.B. Versorgungspfade, Schnittstellenklärungen

Koordinierungs- und Leitungsaufgaben:

  • Präsentation des Netzwerkes und Gewinnen von weiteren Teilnehmer*innen
  • Ausbau und Pflege des Traumanetzes; leitende Vernetzungstätigkeit mit relevanten Institutionen und Akteur*innen
  • Klärung möglicher Finanzierungswege für neu zu schaffende Angebote
  • Koordination, Moderation und Leitung von Gremiensitzungen und Arbeitsgruppen
  • Qualitätssicherung

Vortrags- und Fortbildungstätigkeiten:

  • Vortragstätigkeiten auf Kongressen, Fachtagungen und in regionalen Gremien der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung

Öffentlichkeitsarbeit und Kooperation:

  • Erweiterung und Pflege des Web-Auftritts für das Projekt
  • Materialentwicklung und -pflege für die Öffentlichkeitsarbeit
  • Pressearbeit
  • Kooperation mit relevanten Akteur*innen und Organisationen
  • Zielgruppenspezifische Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Fachtagungen

Beratung und Begleitung von Kooperationspartner*innen:

  • Begleitung der neu zu schaffenden klinischen Angebote, u.a. in Form eines kontinuierlichen Fachaustausches zwischen Kliniken
  • Vermittlung von Information, Beratung, Unterstützung bei fachlichen Fragestellungen der Mitglieder/Teilnehmer*innen des Traumanetzes
  • Entwicklung und Pflege von Arbeitsmaterialien für das Projekt

 

Das sollten Sie mitbringen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie, Medizin oder Gesundheitswissenschaften
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitsbereich (beispielsweise in der stationären/ambulanten psychiatrischen/psychotherapeutischen Versorgung)
  • Sehr gute Kenntnisse des Gesundheitssystems, insbesondere der psychiatrischen/psychotherapeutischen Versorgung sowie des psychosozialen Hilfesystems für Frauen und/oder Kinder in Berlin
  • Aktuelle und fundierte Fachkenntnisse zu häuslicher Gewalt und zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Erwachsenenleben
  • Fundierte Erfahrung im Projektmanagement
  • Fundierte Erfahrung in der bereichs- und berufsfeldübergreifenden Netzwerkarbeit
  • Sehr gute Moderationsfähigkeit (Arbeitsgruppen und Gremien), Vortrags- und Fortbildungserfahrung
  • Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten, Fähigkeit zum selbstständigen, ergebnisorientierten Arbeiten
  • Interdisziplinäre Kommunikationskompetenz, Konfliktfähigkeit, Motivationsfähigkeit
  • Strukturiertes und zuverlässiges Arbeiten

Wir bieten:

  • Eine vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeit
  • Arbeit in einem engagierten und offenen Team
  • Bezahlung angelehnt an TVL, Tarif 2021, E13
  • Die Stelle ist als Vertretung für Mutterschutz und Elternzeit befristet
  • Beginn zum 01.09.2022 bis voraussichtlich 21.06.2023 (mit Option auf Verlängerung)
  • Teilzeit ca. 25 Std/Woche

Bewerbungen bitte per E-Mail bis zum 31.07.2022 an: bewerbung@signalintervention.de